Bonn Sie war bis 1990 die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland (BRD), dem Jahr, in dem Berlin Nach der Wiedervereinigung war sie wieder Hauptstadt Deutschlands und bis 1999 Sitz der Regierung. Heute hat die nordrhein-westfälische und in unmittelbarer Nähe zu Köln gelegene Stadt etwas mehr als 300.000 Einwohner
Bonn ist die Geburtsstadt des Komponisten Ludwig van Beethoven und eine Stadt mit ausgeprägtem Universitätscharakter. Tatsächlich ist die Universität Bonn eine der renommiertesten in Deutschland und zählt zu ihren berühmten Persönlichkeiten wie Karl Marx und sieben Nobelpreisträgern. Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist aber auch eine Stadt, in der Sie dank des Rheins die Natur genießen und schöne Tagesausflüge unternehmen können.
Finden Sie heraus, was in und um Bonn zu tun ist dank GLÜCKLICHES AUTO, einer der besten Mietwagenvergleicher in Europa.
Geschichte Bonns: eine zweitausendjährige Stadt
Was finden Sie in diesem Artikel?
Bonn feierte 2000 sein 1989-jähriges Bestehen, was seine lange Geschichte erklärt. Sie sagen, dass schon die Kelten dieses Gebiet am Rheinufer bewohnten und dass die Römer später die ersten Infrastrukturen in einem Gebiet namens . errichteten gut um 12 v. Chr
Die Stadt als solche entstand um das Jahr 9 v. Chr., als im Norden von Bonn ein römisches Legionslager errichtet wurde. Später, mit dem Aufstieg des Karolingerreiches, wurde Bonn zu einem bedeutenden religiösen Zentrum und wurde 882 n. Chr. in mehreren Gefechten von den Wikingern im Rheinland zweimal dem Erdboden gleichgemacht.
Im dreizehnten und achtzehnten Jahrhundert wurde es in . gegründet Bonn die Residenz der kurfürstlichen Erzbischöfe von Köln. In diesen Jahren erlebte die Stadt große architektonische Pracht, als emblematische Bauwerke wie das Bonner Münster, das Popelsdorfer Schloss oder die Hauptverwaltung der Universität errichtet wurden.
Nach Napoleons Niederlage im Jahr 1815 wurden in Europa neue Bilanzen aufgebaut. Damit ging Bonn in preußische Hände über. Damals, im Jahr 1818, gründete König Friedrich Wilhelm III. von Preußen die Universität Bonn, die zu einem der wichtigsten akademischen Zentren des Königreichs wurde. Tatsächlich war es der bevorzugte Studienort für Könige.
Nach der IGM ließen sich kanadische, britische und französische Soldaten in Bonn nieder. In der NS-Zeit litten viele Bürger der Stadt, politische Gegner und in der überwiegenden Mehrheit Juden, unter der Vernichtungspolitik oder mussten ins Exil gehen.
Die Teilung Deutschlands in BRD und DDR (Deutsche Demokratische Republik) nach dem Zweiten Weltkrieg brachte die Hauptstadt des Landes in diese Stadt. 1949 wurde Bonn auf Initiative von Konrad Adenauer wider Erwarten Hauptstadt gegen die Kandidatur Frankfurts. Infolgedessen entwickelte sich in der Stadt eine große diplomatische Aktivität, da sie die Botschaften vieler Länder anzog, und wirtschaftlich, als große staatliche Unternehmen wie die Deutsche Post (Correos) und die Deutsche Telekom in der Stadt angesiedelt wurden.
Bonn genießt bis heute großes Ansehen auf diplomatischer Ebene. Die Stadt ist Sitz der UNO in Deutschland und Zentrum der von diesem Gremium weltweit entwickelten internationalen Umweltpolitik.
Wann ist die beste Reisezeit für Bonn
Bonn ist eine der Städte mit dem gemäßigtesten Klima in ganz Deutschland. Im Winter bleiben die Temperaturen stabil und es schneit ein paar Mal im Jahr kaum. Im Juli und August sind es dagegen durchschnittlich 18 °C. Einer der Gründe für das milde Klima in Bonn ist der Rhein, der die Kälte im Winter und die Hitze im Sommer abfedert.
Die beste Reisezeit für Bonn sie sind Frühling-Sommer und Herbst. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Temperaturen im Frühjahr und Sommer recht angenehm und es regnet nicht zu viel, so dass Sie das Rheinufer und die Grünanlagen der Stadt genießen können. Die Stadt ihrerseits erhält im Herbst eine schwer zu beschreibende Majestät, die in den verschiedenen Wäldern rund um den Rhein spürbar wird.

(c) Kann Stock Foto
Anfahrt nach Bonn
Kommen Sie nach Bonn mit dem Flugzeug: es ist eine der besten Optionen. Etwas mehr als 15 Minuten mit dem Auto ist die Flughafen Köln-Bonn, zu dem eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen aus den wichtigsten spanischen Städten anfliegt. Eine andere Möglichkeit ist der Flug zum Flughafen Düsseldorf International, von dem aus Bonn mit einem Mietwagen in weniger als eineinhalb Stunden zu erreichen ist.
Kommen Sie nach Bonn mit dem Zug: Dank der guten Lage in Mitteleuropa ist Bonn auch mit der Bahn zu erreichen. Bonn ist gut an Städte wie Berlin, Hamburg, Amsterdam und Paris
Kommen Sie nach Bonn fahren: stellt dank des gut ausgebauten Autobahnnetzes eine gute Option dar. Wenn Sie einen Mietwagen haben, kann Bonn zur Drehscheibe werden, um viele nahegelegene Städte wie Köln, Düsseldorf, Dortmund, Königswinter oder Koblenz zu besuchen.
Wie kann man sich in Bonn fortbewegen?
In Bonn ist es einfach, sich fortzubewegen, da es eine sehr überschaubare Stadt ist, die keine großen Entfernungen hat.
- Fortbewegung in Bonn im öffentlichen Verkehrssystem: Die Stadtwerke Bonn (SVB) oder der öffentliche Nahverkehr bestehen aus U-Bahn, Straßenbahn (S-Bahn), Zügen und Bussen. Die Preise für die Einzelfahrkarte liegen je nach Fahrtgebiet zwischen 1,70 und 2,10 Euro.
- Fortbewegung in Bonn fahren: Es ist die beste Option, wenn Sie Ausflüge entlang des Rheintals unternehmen und Städte wie Königswinter oder Koblenz besuchen möchten. Dank der Präsenz zahlreicher lokaler und internationaler Unternehmen ist es sehr einfach, in Bonn ein Auto zu mieten. Wenn Sie möchten, können Sie alle Angebote der anwesenden Unternehmen vergleichen GLÜCKLICHES AUTO.
- Fortbewegung in Bonn mit dem Fahrrad: Bonn ist eine flache Stadt, die bei schönem Wetter zum Fahrradfahren einlädt. In nur 20 Minuten erreichen Sie fast jeden Punkt der Stadt. Darüber hinaus gibt es einen privaten Fahrradverleih.

(c) Kann Stock Foto
Sehenswürdigkeiten in Bonn
Wenn Sie sich für eine Reise nach Bonn entscheiden, sind dies die Orte, die Sie nicht verpassen sollten:
- Das Museum für Zeitgeschichte Deutschlands: Es bietet eine der besten Ausstellungen zur Zeitgeschichte des Landes und jedes Semester können Sie Ausstellungen zur Kultur und aktuellen Gesellschaft des deutschen Landes genießen.
- Rheinaue Park: Am Rheinufer gelegen, ist er ein perfekter Ort, um die Natur zu genießen, spazieren zu gehen, zu laufen oder in der Nähe seiner Seen zu grillen.
- La Beethoven-Haus: Ort, an dem der Komponist geboren wurde und der seinem Leben gewidmet ist.
- Das Bonner Münster: Im romanischen Stil ist es der katholische Haupttempel in Bonn.
- Altes Rathaus: das alte Rathaus, auf dessen Platz täglich ein Flohmarkt stattfindet.
- Der Botanische Garten: hat Amorphophallus titanum als Wahrzeichen.
- Das Zoologische Museum König: ein zoologisches Museum für die Kleinen.
- Schloss Popelsdorf: im Auftrag von Clemens August von Bayern und derzeit im Besitz der Universität.
- Die Bundeskunsthalle oder Kunstausstellungshalle.
- Das Sterntor: Rest der mittelalterlichen Mauer.
- Das Arithmeum: Museum der Geschichte der Mathematik.
Bummeln und Natur in Bonn
Eines der besten Dinge an Bonn schlendert durch die Innenstadt. Der offene Charakter der Menschen lädt Sie ein, ein ziemlich gut erhaltenes Zentrum mit vielen Geschäften, Restaurants und Bars zu genießen. Zögern Sie nicht, bei gutem Wetter ein Eis oder ein Bönnsch oder Kölsch, die lokalen Biere, zu genießen. Wussten Sie auch, dass Bonn zu den Städten in Deutschland mit der höchsten Anzahl an internationalen Restaurants pro Person gehört?
Kultur ist zweifellos ein großer Anziehungspunkt in Bonn und die Existenz einer Vielzahl von Museen bestätigt dies. Tatsächlich gibt es einen Stadtteil namens Museumsmeile oder Museumsmeile.
Eine weitere Sehenswürdigkeit von Bonn ist ohne Zweifel der Rhein und die ganze Natur, die ihn umgibt. Die Rheinaue ist ein Beispiel dafür, aber auch der Drachenfels in Königswinter ist einen Besuch wert. Dort können Sie Weinberge genießen, die den Hang hinaufsteigen, und die Überreste der Burg, von denen Sie einen guten Teil des Rheintals überblicken können, das durch Bonn und Köln führt.